Sauerknoblauch-i
1 Portion
Zur Sauerung werden die entwickelten Knoblauchköpfe in der Milchreifephase ausgewählt. Sie müssen zerbrechlich und stark sein. Man kann auch ganz „erwachsenen“ Knoblauch sauern, aber er ist nicht so köstlich. Nachdem die Knoblauchköpfe von den Wurzelpellets und den Schalen befreit wurden, werden sie mit Trinkwasser gewaschen und mit Sole gegossen. Für den Geschmack werden die Stängel und die Blütenstände des Dills in die Fässer gelegt. Während der Gärung wird die Sole (pro 1 Liter kochendem Wasser - 20 g Salz und 20 g 6% igen Essig) periodisch durch die Spunbohrung in das Fass gegeben. Bei normaler Temperatur dauert die Gärung bis zu zwei Wochen. Danach wird das Salz in die Kälte überführt.
Zur Sauerung werden die entwickelten Knoblauchköpfe in der Milchreifephase ausgewählt. Sie müssen zerbrechlich und stark sein. Man kann auch ganz „erwachsenen“ Knoblauch sauern, aber er ist nicht so köstlich. Nachdem die Knoblauchköpfe von den Wurzelpellets und den Schalen befreit wurden, werden sie mit Trinkwasser gewaschen und mit Sole gegossen. Für den Geschmack werden die Stängel und die Blütenstände des Dills in die Fässer gelegt. Während der Gärung wird die Sole (pro 1 Liter kochendem Wasser - 20 g Salz und 20 g 6% igen Essig) periodisch durch die Spunbohrung in das Fass gegeben. Bei normaler Temperatur dauert die Gärung bis zu zwei Wochen. Danach wird das Salz in die Kälte überführt.
Knoblauch nach Geschmack, Salz - 50 g, Essig - 50 g, Wasser - 1 l
English
Español
Français
Português
Русский
简体中文
繁體中文
日本語
한국어
العربية
Türkçe
Қазақ
Italiano
Українська