Biskuitteig-i
1 Portion
Der Biskuitteig wird hergestellt, indem die Zuckermischung mit Luft gesättigt, anschließend mit Mehl verbunden und der Teig geknetet wird. Das Kneten muss unmittelbar eine kurzzeitige Operation sein, um die Klebequellung zu verringern, da sonst seine Elastizität erhöht wird und ein dichtes, porenarmes Fleisch im gebackenen Halbzeug entsteht. Außerdem zeichnet sich der Biskuitteig durch eine vergleichende Instabilität der Luftphase aus, so dass der fertige Teig nicht intensiv mechanisch beeinflusst werden darf. Je nach Rezeptur und Herstellungsweise unterscheidet man den Biskuit zwischen Basic, Butter und Butter.
Der Biskuitteig wird hergestellt, indem die Zuckermischung mit Luft gesättigt, anschließend mit Mehl verbunden und der Teig geknetet wird. Das Kneten muss unmittelbar eine kurzzeitige Operation sein, um die Klebequellung zu verringern, da sonst seine Elastizität erhöht wird und ein dichtes, porenarmes Fleisch im gebackenen Halbzeug entsteht. Außerdem zeichnet sich der Biskuitteig durch eine vergleichende Instabilität der Luftphase aus, so dass der fertige Teig nicht intensiv mechanisch beeinflusst werden darf. Je nach Rezeptur und Herstellungsweise unterscheidet man den Biskuit zwischen Basic, Butter und Butter.
Mehl nach Geschmack, Eier nach Geschmack
 English
English Español
Español Français
Français Português
Português Русский
Русский 简体中文
简体中文 繁體中文
繁體中文 日本語
日本語 한국어
한국어 العربية
العربية Türkçe
Türkçe Қазақ
Қазақ Italiano
Italiano Українська
Українська









