Hahn lolli auf einem stab
 6 Portionen
			6 Portionen1 Stunde 10 min
Zucker - 100 gr, Wasser - 16 ml, Zitronensäure - 1 gr, Pflanzenöl - 1 Pfosten.
 Für klassische Karamelle brauchen wir nur drei Zutaten. Der wichtigste davon ist Zucker. Es ist besser, weißen feinen Zuckersand zu nehmen. Wir brauchen noch etwas Wasser. Die Proportionen von Zucker und Wasser müssen streng eingehalten werden. Zitronensäure wird benötigt, damit der Zucker nicht kristallisiert und auch für das Geschmacksgleichgewicht, damit die Lollipse nicht schrumpfen. Auf Wunsch können Farbstoffe und Aromen hinzugefügt werden, aber sie werden ganz am Ende bereits dem fertigen Karamell hinzugefügt.
							Für klassische Karamelle brauchen wir nur drei Zutaten. Der wichtigste davon ist Zucker. Es ist besser, weißen feinen Zuckersand zu nehmen. Wir brauchen noch etwas Wasser. Die Proportionen von Zucker und Wasser müssen streng eingehalten werden. Zitronensäure wird benötigt, damit der Zucker nicht kristallisiert und auch für das Geschmacksgleichgewicht, damit die Lollipse nicht schrumpfen. Auf Wunsch können Farbstoffe und Aromen hinzugefügt werden, aber sie werden ganz am Ende bereits dem fertigen Karamell hinzugefügt.  Im Voraus die Form für die Lutscher mit Öl. Es ist sehr wichtig, alle kleinen Teile gut zu schmieren, sonst können die Lollips kleben und nicht erhalten. Sie können sowohl mit Pflanzenöl als auch mit Creme geölt werden. Ich habe beide Möglichkeiten ausprobiert. Pflanzenöl fühlt sich nicht an, aber cremig - verleiht den Lollies ein wenig cremiges Aroma. Dann stellen wir die Form für ein paar Minuten in den Kühlschrank abkühlen.
							Im Voraus die Form für die Lutscher mit Öl. Es ist sehr wichtig, alle kleinen Teile gut zu schmieren, sonst können die Lollips kleben und nicht erhalten. Sie können sowohl mit Pflanzenöl als auch mit Creme geölt werden. Ich habe beide Möglichkeiten ausprobiert. Pflanzenöl fühlt sich nicht an, aber cremig - verleiht den Lollies ein wenig cremiges Aroma. Dann stellen wir die Form für ein paar Minuten in den Kühlschrank abkühlen.  In den Eimer gießen wir 100 Gramm Zucker und 1 Esslöffel Wasser, alles sorgfältig vermischen. Unter ständigem Rühren, ohne Nachbrennen zu erlauben, erhitzen wir die erhaltene Masse bei langsamer Hitze und bringen sie zum Kochen (am besten verwenden Sie einen Abtrenner). Nach dem Aufkochen bildet sich reichlich Schaum. Du musst sie nicht filmen, sie setzt sich dann hin. Wir geben Zitronensäure oder den Boden des Teelöffels Zitronensaft und weiter, ohne zu rühren, bringen die Masse bereit.
							In den Eimer gießen wir 100 Gramm Zucker und 1 Esslöffel Wasser, alles sorgfältig vermischen. Unter ständigem Rühren, ohne Nachbrennen zu erlauben, erhitzen wir die erhaltene Masse bei langsamer Hitze und bringen sie zum Kochen (am besten verwenden Sie einen Abtrenner). Nach dem Aufkochen bildet sich reichlich Schaum. Du musst sie nicht filmen, sie setzt sich dann hin. Wir geben Zitronensäure oder den Boden des Teelöffels Zitronensaft und weiter, ohne zu rühren, bringen die Masse bereit.  Wir lassen die Lutscher für 1 Stunde für eine vollständige Erstarrung. Dann entfernen wir die Klemmen, öffnen die Form und nehmen die fertigen Lollips heraus. Damit die Lutscher leichter abgegeben werden können, muss die Form erhitzt werden, indem sie für einige Sekunden in das kochende Wasser gesenkt wird, so dass das Wasser die Lollipose nicht berührt.
							Wir lassen die Lutscher für 1 Stunde für eine vollständige Erstarrung. Dann entfernen wir die Klemmen, öffnen die Form und nehmen die fertigen Lollips heraus. Damit die Lutscher leichter abgegeben werden können, muss die Form erhitzt werden, indem sie für einige Sekunden in das kochende Wasser gesenkt wird, so dass das Wasser die Lollipose nicht berührt.  English
English Español
Español Français
Français Português
Português Русский
Русский 简体中文
简体中文 繁體中文
繁體中文 日本語
日本語 한국어
한국어 العربية
العربية Türkçe
Türkçe Қазақ
Қазақ Italiano
Italiano Українська
Українська









 Zur Bestimmung der Karamellbereitschaft verwenden wir ein Glas mit kaltem Wasser. Die Masse ist fertig, wenn der Tropfen der kochenden Lösung, der in kaltes Wasser gegossen wird, ein festes und nicht zerbröckelndes Stück bildet.
							Zur Bestimmung der Karamellbereitschaft verwenden wir ein Glas mit kaltem Wasser. Die Masse ist fertig, wenn der Tropfen der kochenden Lösung, der in kaltes Wasser gegossen wird, ein festes und nicht zerbröckelndes Stück bildet.  Die fertige Karamelle ergibt eine schöne Bernsteinfarbe. Wir bringen sie für 1-2 Minuten zur Seite, damit sich der Schaum absetzt.
							Die fertige Karamelle ergibt eine schöne Bernsteinfarbe. Wir bringen sie für 1-2 Minuten zur Seite, damit sich der Schaum absetzt.  Die heiße Karamelle wird in die Nester der gesammelten, mit Klammern befestigten und vorgekühlten Form gegossen.
							Die heiße Karamelle wird in die Nester der gesammelten, mit Klammern befestigten und vorgekühlten Form gegossen.  Wenn die Masse ein wenig greifen (eingefroren) wir die Holzstäbe.
							Wenn die Masse ein wenig greifen (eingefroren) wir die Holzstäbe.  Wenn es keine spezielle Metallform für Gletscher gibt, können Sie Silikonformen für Eis verwenden. Statt Holzstäbchen eignen sich Stäbchen aus Choop-Choops, Streicheln und sogar Streichholz.
							Wenn es keine spezielle Metallform für Gletscher gibt, können Sie Silikonformen für Eis verwenden. Statt Holzstäbchen eignen sich Stäbchen aus Choop-Choops, Streicheln und sogar Streichholz. 