Trockener champagner. kaloriengehalt des trockenen champagners
Cooking - easy recipes
Beste AuswahlRezepte für die ersten MahlzeitenRezepte für zweite MahlzeitenRezepte für GetränkeRezepte für TeigwarenRezepte für SnacksRezepte für SüßigkeitenRezepte für RohlingeRezepte für Soßen
Küchen der welt Lebensmittelkalorien

Trockener champagner

Trockener champagner...

Wahre Kenner sowie professionelle Winzer bevorzugen in der Regel entweder Champagner Brut oder trockener Champagner, die praktisch keinen Zucker enthalten. Dabei spiegelt sich nach ihrer Aussage in solchen Schaumgetränken das gesamte Bouquet der Geschmacksmerkmale, die der einen oder anderen Art von Champagner innewohnen, mehr wider. Das ist, warum die Hersteller Unternehmen auch versuchen, Markenzeichen und die höchste Qualität Champagner machen trocken oder brut.

Kurz gesagt, es gibt auch rein nationale Geschmäcker. Zum Beispiel bevorzugen die Bewohner unseres Landes, Deutsche und Amerikaner diesen sauren Getränken halbsüßen und halbtrockenen Champagner. Aber auch hier liegt der Grund dafür nicht nur in Geschmackssucht, sondern in bestimmten historischen Merkmalen eines Landes.

Für die Herstellung von trockenem Champagner verwenden die Hersteller qualitativ hochwertige Rohstoffe geeigneter Rebsorten. In der Regel sind dies Aligote, Chardonnay, Riesling, Sauvignon, Traminer sowie die Sorten der Pinot-Gruppe. Der trockene Champagner enthält 2-2, 5 Gramm Zucker pro 100 Kubikzentimeter bei einem Gewichtsanteil an Alkohol von höchstens 10, 5 Prozent.

Dieser leichte raffinierte Schaumwein zeichnet sich durch eine angenehme Strohfarbe zusammen mit einem herrlichen Aroma aus, in dem Noten von frisch gebackenem Brot in Kombination mit Zitrusfrüchten vorhanden sind. Der Kaloriengehalt des trockenen Champagners beträgt ca. 64 kcal pro 100 Gramm Schaumgetränk.

Trockener Champagner gilt als idealer Aperitif oder Begleitung vieler Gerichte. In der Regel sind es Fischgerichte und Geflügel, Paste. Dieses Getränk eignet sich hervorragend als Ergänzung zu Frucht- und Käsetellern. Normalerweise wird trockener Champagner in speziellen Fougern serviert, die der Form einer Flöte ähneln - mit einem langen Bein und einer hohen schmalen Schale. Außerdem gibt es eine solche Methode, Champagner als Turm aus Gläsern zu gießen.

Die charakteristischen Merkmale des trockenen Champagners sind nicht nur die hohe Qualität des Schaumgetränks, sondern auch sein Geschmack, der sich durch ein exquisites Aroma und harmonische Noten auszeichnet. Damit sich trockener Champagner in vollem Umfang bewährt, raten Experten nicht nur zur Vorkühlung vor dem Verzehr, sondern auch zur Lagerung bei einer bestimmten Temperatur (unter 5 Grad und nicht über 20 Grad Celsius). Oft wird die Flasche trockenen Champagner in einem speziellen Eimer vor dem Öffnen und nach dem Ausbruch gekühlt.

Dank der geringen Kalorienzufuhr von trockenem Champagner kann dieses Getränk von jedem gesunden Erwachsenen in angemessenen Grenzen konsumiert werden. Außerdem wird sich diese Art von Champagner aufgrund des geringen Zuckergehalts in keiner Weise auf Ihre Figur auswirken, wenn Sie das Auftreten von überschüssigen Kilogramm und gehassten Zentimetern auf der Taille fürchten.

Als völlig natürlicher Spucker bringt trockener Champagner viele Vorteile für die menschliche Gesundheit in Form von Vitaminen V2 und PP sowie Mineralsalzen wie Phosphor, Kalium, Natrium und Magnesium. Es ist in der Zusammensetzung des trockenen Champagners und ein kleiner Teil des für den menschlichen Körper so wichtigen Eisen vorhanden.


64 kKal trockener Champagner

Energiewert des trockenen Champagners (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Buju):

Proteine: 0.2 g (~ 1 kKal)
Fette: 0 g (~ 0 kKal)
Kohlenhydrate: 0.3 g (~ 1 kKal)

Energieverhältnis (b'zh|u): 1%|0%|2%